Wir treten ein für den Ausbau des Nahverkehrs, kostenfreien ÖPNV, die Verkehrswende und Klimagerechtigkeit.
Entstanden ist unsere Initiative 2015, als die Stadt Kassel und die KVG Einsparungen im Kasseler Liniennetz ankündigten. Gemeinsam mit anderen konnten wir einzelne Linien retten und setzen uns seitdem für das Recht auf Mobilität ein. Wir sagen: Nahverkehr ist dann optimal, wenn er auf unsere Bedürfnisse und die der Umwelt zugeschnitten ist. Deshalb: Nahverkehr ausbauen, statt abbauen! Ticketpreise runter! – Nahverkehr für alle!
Bundesweiter Ratschlag zum kostenlosen Nahverkehr am 6.April 2019
Wir wollen uns mit verschiedenen Initiativen, Organisationen und Interessierten austauschen und vernetzen, um der aktuellen Debatte zu einem tatsächlichen Durchbruch zu verhelfen.
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
wir freuen uns schon unglaublich auf den gemeinsamen Ratschlag am 06.04.2018 in Kassel! Letztes Jahr haben wir uns vor allem kennengelernt, ausgetauscht und abgemacht, dass wir uns dieses Jahr vor Ostern wiedersehen. In der Zwischenzeit ist einiges in Bewegung gekommen, was uns hoffnungsvoll stimmen kann: In immer mehr Städten und Regionen greifen Basis-Initiativen das Thema Verkehrswende auf und aktivieren Menschen, um sich gegen die herrschende Auto- und Verkehrspolitik zu wehren. Dabei wurden schon großartige Zeichen für ein Umdenken in der Verkehrspolitik gesetzt.
Wie wir erwartet haben, zeigen sich die politischen Entscheider aber wenig beeindruckt von der immer sichtbarer werdenden Klimakatastrophe und formieren, wenn überhaupt einen langsamen Umbau, statt einer der ökologischen und sozialen Situation gerecht werdenden Verkehrswende.
Dieses Jahr wollen wir bei unserem Ratschlag einen Schritt weiter gehen und einerseits die neu entstandenen Initiativen einladen und andererseits nach dem Ratschlag mit mehr bundesweiter Substanz rausgehen ‒bedeutet, handlungsfähiger sein als vorher. Dazu haben wir zwei Punkte aus den Diskussionen im letzten Jahr mitgenommen:
● Die regionalen Gruppen sollen wieder die Möglichkeit bekommen ihre Arbeit vorzustellen. Diese soll dann ausführlicher diskutiert werden und es wird Zeit geben zum nachbohren, um mehr für die eigene Praxis mitzunehmen.
● Wir haben wahrgenommen, dass es für viele sinnvoll wäre, einen Koordinierungskreis zu etablieren, der versucht zwischen den Ratschlägen die Kommunikation zwischen den Gruppen und Einzelpersonen zu entwickeln. Der Kreis soll helfen Impulse für die bundesweite Sichtbarkeit des Kampfes für den Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr zu setzen.
Mit diesen Punkten im Kopf arbeiten wir gerade an den Vorbereitungen. Die Räume sind gebucht, die Facebook-Veranstaltung steht und ein genauer Ablaufplan wird euch in den nächsten Wochen erreichen. Anmeldungen, Rückmeldungen, Zeit- und Euro-Spenden (Betreff Ratschlag2019) usw. sind absolut erwünscht! Wir freuen uns darauf euch wieder in Kassel begrüßen zu dürfen!
Anmeldungen bis zum 28.03. bitte an: nulltarifratschlag@gmx.de
und für diejenigen unter euch die auf Facebook aktiv sind – teilt die Veranstaltung und ladet eure Leute ein!
Zeit: 11-18 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3
Ablauf:
Ab 10:00 Uhr Ankommen, Kaffee
11:00 Uhr Beginn mit einer Begrüßung unsererseits und Vorstellung ausgewählter Initiativen/ Organisationen
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Arbeit in AGs: Was macht ihr vor Ort Ort, vor welchen Herausforderungen steht ihr
15:30 Uhr Pause
16:00 Uhr Plenum zum Thema bundesweite Vernetzung und Koordination
Gemeinsam für die Verkehrswende
Pressemitteilung: wann kommt der Nulltarif?
Die Initiative Nahverkehr für alle fordert konkrete Vorbereitungen zur Umsetzung des Ausbaus des ÖPNV und des Gratis-ÖPNV. Nach „Kassel läuft “ am 13.9. , „Kassel radelt“ am 22.9., schlägt die Initiative vor ebenso „Kassel fährt zum Nulltarif“-Tage einzurichten. Anbieten würden sich im ersten Schritt die Adventssamstage. “ Damit könnte die Attraktivität gefördert werden und auch Menschen, die bisher vor allem das Auto nutzen, ermutigt werden den Bus auszuprobieren,“ so Violetta Bock von der Initiative Nahverkehr für alle. „Außerdem würde gezeigt werden, dass auch für Menschen mit wenig Geld etwas gemacht wird und sie in der Innenstadt willkommen sind. Sie könnten den Weihnachtsmarkt besuchen ohne schon an der Fahrkarte zu scheitern.“ Die Initiative Nahverkehr beklagt, dass die Verantwortlichen die Verkehrswende vor sich her tragen, aber das bisher reine Lippenbekenntnisse seien. Das Seniorenticket ab 1.1. auf Landesebene sei zwar begrüßenswert, aber Menschen mit wenig Geld trotz oder ohne Arbeit sind nach wie vor mit überteuerten Preisen konfrontiert. „Was ist mit uns? Fragen sich viele. Hier wird mit Landes-, Semester-, Schüler – und Seniorenticket scheibchenweise die Solidarität entzogen. Würde es tatsächlich der Verkehrswende dienen, müssten ebenso schnell Mittel vom Land für den Ausbau zur Verfügung gestellt werden um die Kapazitäten entsprechend auszuweiten,“ ergänzt Sigrid Bückert von der Initiative. Statt zu geringe Investitionen von anderen Ebenen vor sich herzutragen, könnte die Stadt sich bereits auf den Nulltarif vorbereiten, um mit Konzept und ersten Erfahrungen in den Startlöchern zu stehen. Die Stadt hat beschlossen bis 2030 klimaneutral zu werden. Dann gilt es jetzt den ÖPNV entsprechend aufzustellen und auszubauen statt weiter zu beschneiden.
Verkehrswende-Demo
Im März 2019 haben 700 Menschen für die Verkehrswende demonstriert.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, findet ihr hier einen Kurzzusammenschnitt der Demo
Und unsere Rede am Königsplatz:
Hier findet ihr den Aufruf-final
https://www.facebook.com/events/349158849209555/
Am 17.03. findet ab 15 Uhr eine gemeinsame Plakatwerkstatt statt in der Rothen Ecke
Zweite Runde gegen die Liniennetzreform
Seit 25.3. ist sie in Kraft. Jetzt zeigt sich, in welchen Stadtteilen sie tatsächlich zu Verbesserungen geführt und in welchen Menschen in ihrer Mobilität eingeschränkt wurden. Wir geben nicht auf, auf die Probleme hinzuweisen und fordern, dass die Einschränkungen zurückgenommen werden.
- Am 23.3.2019 gehen wir auf die Straße für die Verkehrswende!
- Auf unseren Offener Brief 20.09.18 hat die Stadt bislang nicht reagiert. Auch die HNA (Ausschnitt_Seite_9_56722.0 )hat darüber berichtet. Da weiterhin keine Reaktion der Stadt kam, dafür aber weitere Ortsbeiräte Kritik angemeldet haben, haben wir nun ein Moritat_von_Sparfuchs_Geselle gedichtet.
- Hier können Unterschriftenaktion Liniennetzplan ausgedruckt werden, bitte notieren, wo Änderungsbedarf im Netz besteht
- 12.Juni 2018: Ortsbegehung in Harleshausen mit 200 Menschen, Berichterstattung in der 2018-06-14HNA und in der Hessenschau
Bundesweiter Ratschlag zum kostenlosen Nahverkehr am 2. Juni 2018
Wir wollen uns mit verschiedenen Initiativen, Organisationen und Interessierten austauschen und vernetzen, um der aktuellen Debatte zu einem tatsächlichen Durchbruch zu verhelfen.
Zeit: 12 – 18 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3, Kassel
Programm:
ab 11 Uhr Ankommen und lockeres Kennenlernen
12-13:30 Uhr Begrüßung und Auftakt: Verkehrswende, Nulltarif, Autogesellschaft – wo stehen wir heute?
mit Sabine Leidig (MdB DIE LINKE, verkehrspolitische Sprecherin), Winfried Wolf (Lunapark 21) sowie Initiativen wie HVV umsonst, TüBus umsonst, Projektwerkstatt Saasen, AG Nahverkehrsabgabe Bremen, Freifahren Stuttgart…
14 – 15:30 Uhr AGs zum weiteren Austausch und zur Vernetzung: welche Bewegung brauchen wir für die Verkehrswende?
16 – 18 Uhr Gemeinsame Diskussion und Absprache nächste Schritte
hier als Flyer_Ratschlag, sowie unter facebook
Rückblick weitere Aktivitäten
- Neben dem Kampf gegen die Liniennetzreform war im Jahr 2017 ein Schwerpunkt der Kampf für Barrierefreiheit. Laut einer neuen Regelung konnte nur noch ein Rollstuhl in Trams und Bussen mitfahren. Wir haben gemeinsam mit anderen eine Kundgebung organisiert und konnten die Rücknahme der Regelung erreichenFlyer 0505 B-Seite PlakatA3
- seit Mitte 2017 setzen wir uns für den kostenfreien Nahverkehr einNulltarif-Aushang_korr,
2018-02-19GratisNahverkehr4
2018-02-19GratisNahverkehr2 2018-02-19GratisNahverkehr3
Rückblick auf den Kampf gegen die Liniennetzreform
- Unterschriftensammlung für den Erhalt der Buslinie 27
- Übergabe von über 1.600 Unterschriften an die KVG und die Stadt
- Offener Brief an die KVG mit der Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung.
- Bündnis gegründet mit „Interessengemeinschaft zum Erhalt der Linien 12,24 und 27“ (Elternbeiräte), der GEW-Kreisverband Kassel-Stadt, sowie das Aktionsbündnis der Umweltverbände (UmweltHaus Kassel e.V., Stadt und Land e.V., BUND und VCD)
- Demonstration des Bündnisses „Nahverkehr für Kassel“ mit 500 Beteiligten zur Abwendung der geplanten KVG-Liniennetzreform am 27.02.2016 in der Kasseler Innenstadt
- die Überarbeitung wird vorgelegt, einzelne Verbesserungen konnten durchgesetzt werden, PM_neue Pläne der KVG
- wir führen Interviews zum Nahverkehr, machen weitere Aktionen und fordern eine Brief_Buergerversammlung PM_Buergerversammlung
- 22.05.2017 Bürgerversammlung zur Netzreform
- Juni 2017 die Liniennetzreform wird mit knapper Mehrheit beschlossen
- 25.03.2018 Umsetzung der neuen Linien, wir machen weiter
- Hier können Unterschriftenaktion Liniennetzplan ausgedruckt werden, bitte notieren, wo Änderungsbedarf im Netz besteht
Warum wir gegen die geplante Netzreform der KVG sind?
- Buslinien werden gestrichen oder kommen seltener am Wochenende und abends.
- Längere Wege und häufigeres Umsteigen.
Stadtteile werden vom Nahverkehr abgehängt - Einschränkungen der Mobilität für Viele: z.B. Schüler, Senioren, Menschen mit Behinderungen, von Armut und sozialer Ausgrenzung Betroffene.
Als Folge der Netzreform werden Autoverkehr und damit die Umweltbelastung zunehmen. Die Pläne der Netzreform stehen im Widerspruch zum “Verkehrsentwicklungsplan Stadt Kassel 2030“.
Damit diese Bewegung erfolgreich wird, bist auch du gefragt!
Wenn auch Du Lust hast, dich einzubringen, melde Dich bei der Initiative, es gibt genug für alle zu tun!
Willst du direkt mit der Initiative Kontakt aufnehmen?
Materialien herunterladen
Wenn du Unterschriftenlisten, Flyer oder ähnliches herunterladen möchtest, einfach hier klicken.
Videos der Initiative Nahverkehr auf: YOUTUBE
In der Presse
Hier findest du eine Auflistung von Artikeln, die mit dem Thema der Initiative zu tun haben oder sogar direkt von ihr berichten. Wenn du dir den Artikel als PDF durchlesen möchtest, einfach auf den jeweiligen Link klicken.
HNA, 14.11.2015, Seite 2 | Zur Rettung der Buslinien. Erneute Unterschriften-Aktion gegen Netzreform: Schüler kommen nicht zur Schule | HNA Artikel (PDF)
HNA, 14.11.2015, Seite 1 | Trotz Protesten hält KVG an Zeitplan fest | HNA Artikel (PDF)
Extratip, 14.11.2015, Ressort: Lokales | KVG-Netzreform: Auch Rothenditmolder Initiative kritisiert Pläne | Extratip Artikel (PDF)
HNA, 20.11.2015, Ressort: Kassel | KVG prüft 1000 Eingaben
Unternehmen versichert, jede Anregung zur Bus- und Teamreform abzuwägen | HNA Artikel (PDF)
HNA, 03.12.2015, Seite 9 | Stadtelternbeirat lehnt KVG-Reform ab.
Protest gegen Wegfall der Buslinien 24, 27 und 12: Davon wären mindestens 13 Schulen betroffen | HNA Artikel (PDF)
HNA, 09.12.2015, Seite 6 | Protest gegen den Wegfall von Buslinien | HNA Artikel (PDF)
HNA, 11.12.2015, Seite 3 | Protest gegen Streichungen im KVG-Netz | HNA Artikel (PDF)
HNA, 28.12.2015, Ressort: Kassel | Kritik am Streichkonzert. Tausende protestieren gegen geplanten Wegfall von KVG-Buslinien und Haltestellen | HNA Artikel (PDF)
HNA, 04.01.2016, Seite 4| Zwei Petitionen gegen geplante KVG-Reform | HNA Artikel (PDF)
HNA, 6.1.2016, Ressort: Kassel | Weiter Protest gegen Netzreform. Initiative „Nahverkehr für alle“ wünscht sich von KVG mehr Bürgerbeteiligung | HNA Artikel (PDF)
HNA, 22.01.2016, Ressort: Kassel | Streit um KVG artet in
Grundsatzdebatte aus | HNA Artikel (PDF)
HNA, 28.01.2016, Seite 1 | KVG-Ärger: Opposition will Sondersitzung. Heftiger Parteienstreit um Netzreform vor der Kommunalwahl | HNA Artikel (PDF)
Rhein-Main-Zeitung, 29.01.2016, Seite 48 | Streit um Bus und Straßenbahn. SPD und Grüne scheuen Diskussion um Reform des Liniennetzes vor der Kommunalwahl | Pressespiegel Artikel (PDF)
Hessenschau, 02.02.2016, 20:12 | Kasseler Verkehrsgesellschaft braucht mehr Zeit für Netzreform | Link zum Video
HNA, 09.02.2016, Seite 10 | Ortsbeirat Rothenditmold: Buslinien sollen bleiben | HNA Artikel (PDF)
HNA, 10.02.2016, Seite 9 | Vertagt bis nach der Wahl: Rot-Grün will über Eingaben zur KVG erst in nächster Legislaturperiode entscheiden | HNA Artikel (PDF)
HNA, 27.02.2016, Ressort: Kassel | Kritik an KVG-Netzreform: Kundgebung vor dem Kasseler Rathaus | Link zum HNA Artikel
Hessenschau, 27.02.2016, 19:30 | Kritik an Reform des ÖPNV in Kassel | Video | Link zum Video
HNA, 29.02.2016, Seite 7 | Nein zu KVG-Sparplänen | HNA Artikel (PDF)
HNA, 02.03.2016, Seite 9 | Kritik an KVG-Linienreform | HNA Artikel (PDF)
Kopiloten (via Youtube) | Liniennetzreform der KVG in Kassel | YouTube Video
Hallo, es gibt wieder Neuigkeiten zum Nahverkehr….

Viele Grüße:
Initiative Nahverkehr für Alle
Nahverkehr ausbauen, nicht teuer sondern günstiger!
0171/7256110
c/o Rothe Ecke, Naumburgerstr. 20a, 34127 Kassel
https://www.facebook.com/NahverkehrfuerAlle/
www.rothe-ecke.de